- Aufbau eines verlässlichen Support-Systems für ein Ökosystem aus über 200 Applikationen, die Synergien und Schnittstellen zueinander aufweisen
- Breites, technologieübergreifendes Fachwissen gepaart mit starkem Servicegedanken
- Durchgängige Stabilität und Serviceleistung (24/7)
- Die große Menge an Applikationen bringt viele Vorfälle und Change Requests mit sich, die einen individuelle Service erfordern
Die Herausforderung
Unser Lösungsansatz
- Service-Übernahme von über 200 Applikationen auf Kundenseite (von Mainframe über Kubernetes bis hin zu Tomcat, Apache, Oracle, Weblogic und vielen mehr) durch die Einführung eines ausgeklügelten Service-Systems
- Aufbau eines jungen Teams interdisziplinärer Fachkräfte unter Führung von Experten zur Service-Abwicklung
- Einsatz eines aktiven L2 Serviceteams von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr mit entwickeltem Schichtsystem
- Das Team verfügte nach kurzer Zeit über alle nötigen Fähigkeiten, um einerseits eine Automatisierung der Prozesseinführung, und andererseits den Aufbau eines guten Wissenstransfers zu ermöglichen
Warum GFT:
- GFT war es möglich, in kürzester Zeit eine Struktur aufzubauen, die es einem Team ermöglicht schnellen und effektiven Service für eine große Menge unterschiedlicher Applikationen zu leisten
- Effektive Zusammenarbeit zwischen den Service Levels, da sowohl Level 2 als auch Level 3 Support von GFT zur Verfügung gestellt wurde
- Das Team legt großen Wert auf die Qualität Services: Getreu unserer Firmenmaxime „Big enough to deliver, small enough to care.”
Nutzen auf Kundenseite
- Kostenreduktion durch den Aufbau einer Servicestruktur die schnelles, professionelles und zielgerichtetes Incident Handling ermöglicht
- Entlastung von Produkt-Teams auf Seiten des Kunden, da viele Vorfälle geklärt werden können, bevor eine Kontaktaufnahme erfolgen muss
- Im derzeit laufenden Projekt wird der Service auf einen größeren Zeitraum ausgeweitet (Teil des Transitionsprozesses)