Die Distributed-Ledger-Technologie transformiert die Speicherung, Verwaltung und den Austausch von Daten. Anders als bei lokalen Datenbanken speichert dieses Vorgehen Daten auf unabhängigen synchronisierten Rechnern, was mehr Sicherheit und Interoperabilität bietet.
Zahlreiche Unternehmen arbeiten an Distributed-Ledger-Projekten und weltweit sind bereits über 100 Plattformen in der Entwicklung: am bekanntesten ist das Bitcoin-System. Finanzunternehmen nutzen die Technologie, um komplexe Vermögenswerte zu handeln und nachzuverfolgen. In anderen Branchen überwacht sie Waren- und Geldströme entlang der Lieferkette.