Stuttgart – Die Perspektive ist immer eine Frage des Standpunkts. Und der kann entscheidend sein. Wer die Digitalisierung erfolgreich gestalten will, muss bereit sein, den Blickwinkel zu verändern. Dadurch eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Interessante Perspektiven auf die digitale Transformation zeigt der Geschäftsbericht 2019 von GFT auf.

Trends erkennen, einordnen, passgenau in Geschäftsmodelle integrieren oder gänzlich neue Geschäftsmodelle entwickeln: Mit spannenden Projekten auf Basis von KI, Blockchain, DevOps oder Data Analytics haben wir 2019 Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen geholfen, fit für die digitale Zukunft zu werden. Auch Lösungen basierend auf der Cloud-Technologie spielten eine wichtige Rolle.
Als starkes Team haben wir 2019 gemeinsam viel erreicht. Im Jahr 2020 – während der Erstellung dieses Geschäftsberichts – wurden wir als Unternehmen wie auch als IT-Partner unserer Kunden zu einem radikalen Perspektivwechsel gezwungen. Den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie begegnen wir mit Professionalität, Ernsthaftigkeit und als eingespieltes Team. Zudem zeigen wir, welches Potenzial die rein digitale Zusammenarbeit und Leistungserbringung in Zeiten großer Herausforderungen und darüber hinaus haben kann.
GFTs heute erschienener Geschäftsbericht 2019 beleuchtet die digitale Transformation bei Banken, Versicherungen sowie im Industriesektor, ebenso wie GFT Projekte und Kooperationen. Darüber hinaus informiert er umfassend über die Geschäftsentwicklung des Unternehmens und die wesentlichen Finanzkennzahlen.
Die Online-Version steht unter www.gft.de/ir zum Download bereit. Der Geschäftsbericht 2019 liegt auch in englischer Sprache vor und ist auf der englischen IR-Seite verfügbar.
„Wer die Digitalisierung erfolgreich gestalten will, muss bereit sein, den Blickwinkel zu verändern. Dadurch eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten.”
“
