- Über GFT
- Neuigkeiten - was passiert gerade
- GFT Pressemeldungen
- GFT stärkt Führungsteam und intensiviert die Weiterentwicklung zum KI-Technologieunternehmen
GFT stärkt Führungsteam und intensiviert die Weiterentwicklung zum KI-Technologieunternehmen
- Co-CEO Marco Santos übernimmt die Rolle des CEO in Einzelverantwortung
- Jochen Ruetz wird neben seiner Verantwortung als CFO zusätzlich stellvertretender CEO und übernimmt erweiterte Verantwortlichkeiten in der strategischen Unternehmensführung
- Jens-Thorsten Rauer beendet sein Amt als geschäftsführender Direktor auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2024 und bleibt als Executive Advisor beratend tätig
- Christopher Ortiz übernimmt Verantwortung für die USA und Kanada, zusätzlich zu Großbritannien und dem asiatisch-pazifischen Raum
- COO Joan-Carles Fonoll wird die Weiterentwicklung der Global Delivery Platform von GFT verantworten
- Manuel Lavín, bislang Managing Director bei GFT Spanien, übernimmt die Verantwortung für West- und Zentraleuropa
Stuttgart, 20.12.2024 – Die GFT Technologies SE richtet ihre Führungsstruktur neu aus, um die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens als globaler KI-Technologieanbieter gezielt voranzutreiben. Zum 1. Januar 2025 übernimmt ein neu aufgestelltes Führungsteam die Verantwortung, um die Erfolgsgeschichte des Unternehmens in einem sich rasant entwickelnden Marktumfeld weiterzuführen.
Ulrich Dietz, Vorsitzender des Verwaltungsrats, betont: „Mit der Stärkung unseres Führungsteams setzen wir einen klaren Impuls, um GFT konsequent zu einem globalen KI-Technologieunternehmen auszubauen.“
Marco Santos: Entschlossene und richtungsweisende Führung von GFT Technologies SE
Marco Santos, bisher Co-CEO, wird wie geplant ab dem neuen Jahr die Einzelverantwortung der Geschäftsführung der GFT Technologies SE übernehmen. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem strategischen Weitblick ist er in der idealen Position, die nächsten Wachstumsphasen des Unternehmens zu gestalten.
Seit seinem Eintritt bei GFT im Jahr 2011 hat Marco Santos verschiedene Führungspositionen bekleidet. 2023 wurde er zum CEO von GFT Americas ernannt und war seitdem für die Geschäfte in Nord- und Südamerika verantwortlich.
„Ich trete diese neue Verantwortung mit dem Ziel an, den Wachstumskurs von GFT fortzuführen, indem wir die besten KI-zentrierten Lösungen, Softwareentwicklungen und Technologien weltweit für Unternehmen zugänglich machen. Wir stehen am Beginn eines faszinierenden und wegweisenden Zeitalters der Künstlichen Intelligenz, das Branchen und Geschäftsmodelle neu definieren und unzählige Chancen eröffnen wird. GFT wird seine Kunden dabei unterstützen, diese Potenziale voll auszuschöpfen, bahnbrechende Fortschritte zu erzielen und langfristigen Erfolg sicherzustellen,“ so Marco Santos.
Jochen Ruetz: Strategische Impulse als stellvertretender CEO
CFO Jochen Ruetz wird ab 2025 zusätzlich die Funktion des stellvertretenden CEO übernehmen. Mit über 21 Jahren Erfahrung bei GFT bringt Ruetz tiefes Verständnis für die DNA des Unternehmens sowie strategische Exzellenz ein.
Ulrich Dietz verdeutlicht: „Jochen Ruetz spielt eine zentrale Rolle in unserer Strategie. Seine langjährige Erfahrung bildet eine wertvolle Grundlage für die Weiterentwicklung von GFT.“
Jens-Thorsten Rauer verlässt GFT und wird Executive Advisor
Jens-Thorsten Rauer hat darum gebeten, seinen bis Ende 2026 laufenden Vertrag vorzeitig zu beenden und legt sein Amt als geschäftsführender Direktor zum 31.12.2024 nieder. Der Verwaltungsrat hat diesem Wunsch entsprochen. Rauer wird seinen Verantwortungsbereich im Januar an Manuel Lavín übergeben und dem Unternehmen mit seiner hervorragenden Vertriebsexpertise weiterhin als Executive Advisor beratend zur Seite stehen.
Ulrich Dietz würdigte seine Leistungen: „Persönlich und auch als Vorsitzender des Verwaltungsrats bedauere ich diese Entscheidung. Jens-Thorsten Rauer hat mit seinem unermüdlichen Engagement und seiner Expertise in den vergangenen Jahren entscheidend zum Erfolg von GFT beigetragen. Durch den erfolgreichen Aufbau des Industrie-Produktgeschäfts und die Führung der Region West- und Zentraleuropa in herausfordernden Zeiten hat er das Unternehmen positiv geprägt.
Im Namen des gesamten Verwaltungsrats danke ich ihm für seine engagierte Arbeit und seine Bereitschaft, die Neuausrichtung des GFT-Führungsteams zu unterstützen. Ich freue mich, dass Herr Rauer GFT auch in Zukunft in seiner neuen Rolle als Executive Advisor mit seiner Erfahrung und seinem Weitblick begleiten wird.“
Gezielte Verstärkung für operative Verantwortung und globale Synergien
„Gleichzeitig freue ich mich, dass wir mit Manuel Lavín, Christopher Ortiz und Joan-Carles Fonoll erfahrene Führungspersönlichkeiten in zentralen Rollen positionieren. Ihre Expertise und ihr klarer Fokus auf operative Exzellenz und Innovation werden entscheidend dazu beitragen, unsere strategischen Ziele zu erreichen und GFTs globale Marktposition weiter zu stärken“, so Ulrich Dietz.
Mit klar definierten Zuständigkeiten und einer fokussierten Ausrichtung werden die neuen Verantwortungsbereiche einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der Unternehmensziele leisten. Manuel Lavín, bisher Managing Director von GFT Spanien, übernimmt künftig die Leitung der Region West- und Zentraleuropa, wo er seine umfassende Expertise in der digitalen Transformation einbringen wird. Christopher Ortiz erweitert seinen Verantwortungsbereich auf die USA und Kanada, zusätzlich zu Großbritannien und dem asiatisch-pazifischen Raum, und wird die Betreuung der größten globalen Kunden von GFT verantworten. Parallel dazu widmet sich COO Joan-Carles Fonoll der Weiterentwicklung der Global Delivery Platform, um Synergien zwischen den Regionen zu maximieren und das globale Geschäftswachstum zu fördern.
Diese Veränderungen im Führungsteam vereinen strategischen Weitblick, Erfahrung und Kundenfokus in idealer Weise. Sie schaffen die Grundlage, um GFT weiterzuentwickeln und die Chancen sowie Herausforderungen des Zeitalters der Künstlichen Intelligenz aktiv zu gestalten.
Mit dieser neuen Führungsstruktur wird GFT die nächsten Wachstumsphasen entschlossen gestalten und die Rolle als führender Partner für technologische Innovation weltweit ausbauen.
„Mit der Stärkung unseres Führungsteams setzen wir einen klaren Impuls, um GFT konsequent zu einem globalen KI-Technologieunternehmen auszubauen.“
Herunterladen
-
GFT stärkt Führungsteam und intensiviert die Weiterentwicklung zum KI-Technologieunternehmen