ESG Daten Management und Steering


Nachhaltigkeit spielt in der Wirtschaft eine zentrale Rolle. Die ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) sind für Unternehmen in zahlreichen Branchen von entscheidender Bedeutung. Unser Competence Center ESG & Sustainable Finance unterstützt Organisationen in der Finanzbranche sowie in weiteren Wirtschaftssektoren bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen und strategischer ESG-Maßnahmen. Im Fokus stehen Themen wie Portfoliosteuerung, Risikomanagement, Nachhaltigkeitsreporting sowie die Beratung bei der Auswahl passender Prozesse, Datenstrukturen und Tools. Unternehmen benötigen eine geeignete Systemlandschaft, um ESG-Vorgaben effizient umzusetzen und Audit-Anforderungen zu erfüllen. Eine korrekte Implementierung der ESG-Kriterien stellt sicher, dass ESG-Audits oder Due Diligence-Prüfungen nicht zum Hindernis für das Unternehmen werden.
Datenhaushalt und Dokumentation als Basis für ESG Audits
Die Anforderungen an Organisationen und deren Prozesse werden heute wesentlich durch die jeweilige IT-Architektur gesteuert. Sie bildet die Grundlage für eine regelkonforme und revisionssichere Umsetzung aller ESG-Maßnahmen. Daher bieten wir unseren Kunden aus verschiedenen Branchen nicht nur eine fachliche Beratung und Evaluierung von ESG-Maßnahmen, sondern auch eine gezielte Unterstützung in den Bereichen Provider-Management, IT-Architektur sowie der Auswahl und Implementierung von ESG-Tools und Reporting-Lösungen.
Von der Anforderungsanalyse in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen über die Entwicklung einer passenden IT-Architektur bis zur Implementierung benötigter Technologien unterstützen wir Unternehmen umfassend.
Branchenübergreifende ESG-Anforderungen und deren Integration
ESG-Anforderungen betreffen zahlreiche Sektoren – von Industrieunternehmen über den Handel bis hin zu Finanzdienstleistern. Eine fundierte Bedarfsanalyse ist erforderlich, um diese Anforderungen effizient in bestehende Prozesse zu integrieren und eine geeignete IT-Infrastruktur mit umfassender Dokumentation aufzubauen. Eine konsistente und automatisierte Datenversorgung ermöglicht es Unternehmen, sich schon heute auf künftige regulatorische Anforderungen vorzubereiten. Zudem erleichtert sie ESG-Audits durch Wirtschaftsprüfer oder Due Diligence-Prüfungen von Partnern, indem relevante Informationen schnell und systemgestützt offengelegt werden können.
ESG-Steering Framework und Reporting-Tools als zentrale Bausteine
Der EU-Aktionsplan „Sustainable Finance“ und die EU-Taxonomie führen zu erweiterten Reportingpflichten und Richtlinien für Unternehmen aller Branchen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verschärft die Vorgaben zur ESG-Berichterstattung und erfordert eine systemgestützte Bereitstellung von KPIs in Echtzeit.
Eine effiziente ESG-Strategie umfasst daher nicht nur eine leistungsfähige Reporting-Lösung wie Power BI, sondern auch geeignete Eingabemedien sowie ein unternehmensweites ESG-Datenmanagement inklusice Data-Lineage und Governance-Strukturen. Die Auswahl geeigneter ESG-Tools sollte stets unternehmensindividuell geprüft werden, um eine optimale Integration in bestehende Prozesse zu gewährleisten.
Unsere Lösungen helfen nicht nur bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben, sondern unterstützen auch eine transparente ESG-Datenverwaltung für interne Steuerung, externe Ratings und Audits. Mit unserem ESG-Steering Framework bieten wir Unternehmen eine revisionssichere Prozessgestaltung, die strategische und regulatorische Anforderungen End-to-End in die Business- und Systemarchitektur integriert und so den Weg zur nachhaltigen Organisation ebnet.
ESG Tools und Consulting von GFT
Unser Competence Center ESG & Sustainable Finance unterstützt unsere Kunden vom Projektmanagement über die fachliche und IT-technische Konzeption sowie bei der Anpassung bereits bestehender IT-Umgebungen bis zum laufenden Run-and-Change im Bereich ESG.
Mit über 30 Jahren Erfahrung ist GFT der führende Anbieter von Software- und Beratungslösungen und der ideale Partner im ESG-Management. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und innovativen Blockchain-Technologien verschaffen wir unseren Kunden den höchsten Mehrwert. Unsere international bewährten Compliance Services und disruptiven Technologien helfen unseren Kunden bei der Bank- und Unternehmenssteuerung ihrer Handelsaktivitäten und dem Schutz von Geschäftsprozessen sowie in den Bereichen Sustainability und ESG Governance.

