Moderne Banken agieren heute in einem stark umkämpften Wettbewerbsumfeld. Ihre Einnahmequellen stehen aufgrund neuer Kundengewohnheiten, niedriger Zinsen und neuer Marktteilnehmer enorm unter Druck.
Die Vision der „Bank als Plattform“ erfordert die Zergliederung der Wertschöpfungskette von Banken in die Ebenen Produkte, Prozesse und Händler. Banken sollten dabei ihre größten Stärken identifizieren und diese gezielt über ausgewählte Touch Points und zugeschnitten auf ihre Kundensegmente einsetzen. Alle übrigen Bereiche können über strategische Partnerschaften mit anderen Finanzdienstleistern abgedeckt werden, um in der Gesamtheit die vollständige Angebotspalette zu bedienen und Kunden ein auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Banking-Erlebnis zu ermöglichen.
Auf diese Weise verwandelt sich die Bank in eine Plattform für Finanzdienstleistungen – nahtlos, modular und individuell einsetzbar für jeden Kunden. Dies ist vergleichbar mit der Entwicklung anderer digitaler Marktführer hin zu bevorzugten Plattformen in Bereichen wie Konsumgüter, Mobilität und Überlassung von Unterkünften.