Erfolgreiches Platform-Engineering ist unerlässlich für den Geschäftserfolg in einer vernetzten Welt. Solche Plattformen ermöglichen Unternehmen die Verwendung eines sowohl integrierten, als auch wiederverwendbaren Technologie-Stacks. Mithilfe dieses Stacks lassen sich nicht nur skalierbare, sondern auch zuverlässige und benutzerfreundliche Anwendungen erstellen.
In der Praxis erfordert erfolgreiches Plattform-Engineering einen multidisziplinären Ansatz, der Folgendes umfasst: Wertstromanalyse sowie Unternehmensberatung (einschließlich KMU-Input) zur Entwicklung kundenspezifischer Produkte.
Viele Unternehmen kreieren mithilfe von Agile- und DevOps-Techniken eine Plattform, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen als Teil der Produktentwicklung umfasst. Des Weiteren spielen zunehmend Cloud-Technologien wie PaaS eine Schlüsselrolle.