
GFT auf der digitalen Hannover Messe
GFT beteiligt sich erstmals als Aussteller und Vortragspartner an der Hannover Messe. Für das erfahrene Digitalisierungsunternehmen ist die digitale Hannover Messe 2021 mit all ihren Neuerungen und Herausforderungen ein sehr passender Einstieg. Denn Digitalisierung bedeutet immer: neue Chancen ergreifen.

GFT auf der digitalen Hannover Messe 2021 – das heißt: Mit KI und digitalem Prozess-Zwilling in die Zukunft. Gemeinsam mit Google präsentiert GFT Wege in die KI-gesteuerte Produktion von morgen. Und auch beim GFT Produkthaus in-integrierte Informationssysteme geht es um den Nutzen und Einsatz von Digital Twins und KI-unterstützten Prozessen.
Ein Alleinstellungsmerkmal von GFT ist dabei das „Model in the Middle“-Konzept, das über viele Jahre in Forschungsvorhaben und hunderten von Projekten entwickelt wurde. Das ausgeklügelte Digital Twin-Framework schafft ein vernetztes virtuelles System, in dem alle relevanten physischen Objekte als intelligente Objekte dargestellt werden, die über ihre Funktionalitäten, Eigenschaften, physikalischen Parameter und ihre Historie Bescheid wissen.
Darüber hinaus sind auch Geschäftsanwendungen integrierbar, was die durchgängige Digitalisierung kompletter Prozessketten ermöglicht – bis hin zu Bankgeschäften. Mit Hilfe von verteilten intelligenten Services und regelbasierten Eingriffen schafft diese übertragbare Lösungsarchitektur eine Basis für autonom agierende Systeme in ganz verschiedenen Anwendungsgebieten.
Genaueres können Interessierte am 13. April auf dem digitalen Messestand erfahren, auf dem GFT über sein Produkthaus in-integrierte informationssysteme GmbH vertreten ist. Dann heißt es: „Digitalisierung in der Produktion –Wie digitale Zwillinge unsere Wertschöpfungsprozesse effizienter und nachhaltiger machen“.
In einem weiteren Themenvortrag am 15. April geht es um eine sehr konkrete Anwendung: die Energiekostenoptimierung im industriellen Umfeld. Die IoT-Plattform sphinx open online von GFT ermöglicht auf Basis des „Model in the Middle“ die Visualisierung, Steuerung und Optimierung von Energieprozessen. Am konkreten Beispiel wird verdeutlicht, wie Lastspitzen und damit Energiekosten vermieden werden können.
GFT blickt stets aus der Warte des Digitalisierers auf Industrieunternehmen und sieht deshalb in erster Linie zusammenhängende Datenströme – von der Produktentwicklung, Materialbeschaffung und Produktion bis hin zu Vertrieb, Lieferung, Installation und Interaktion mit dem Kunden. Der Wert der Daten wächst exponentiell, wenn sie den gesamten Prozess abdecken. Wege dorthin aufzuzeigen ist Ziel des GFT Auftritts auf der Hannover Messe.

Digitales Shopfloor Management
Haben Sie Ihren Shopfloor im Griff? Unsere GFT Experten beraten Sie ausgehend von Ihrem Geschäftsmodell und Marktumfeld, die passende Digitalisierungsstrategie für Ihr Unternehmen zu definieren. Gemeinsam entwickeln wir Lösungsansätze und Use Cases sowie die dazu passenden Softwarelösungen.

Die offene IIoT-Plattform
Die Anwendungsmöglichkeiten von sphinx open online in der Produktion sind breit aufgestellt. Durch die Verknüpfung, Visualisierung und rollenspezifische Verarbeitung von Live-Daten ermöglicht die auf offenen Standards basierende Lösung die Optimierung von Prozessen beispielsweise in Fabriken.