Große Investmentbank migriert von Oracle zu Azure Postgres
Automatisierte Pipeline senkt Kosten, reduziert die Komplexität und ermöglicht eine nahtlose Migration in die Cloud
Abhängigkeit von Oracle verringern, geschäftliche Agilität erhöhen und Gesamtbetriebskosten senken. Diese weltweit tätige Investmentbank wollte Kosten senken, Legacy-Anwendungen transformieren und ihre Datenzentren verkleinern.
GFT Service
Plattformentwicklung – 5 MAK für 8 Monate
Geschwindigkeit
Schneller Einsatz neuer Projekte und Dienste
Innovativ
Leitung der Aktivitäten für die Cloud-Transformation der Bank
Partner
Microsoft Azure
Microsoft ermöglicht digitale Transformation für die Ära der intelligenten Cloud und des intelligenten Edge Computing.
Herausforderung
Herausforderung
Abhängigkeit von Oracle verringern, geschäftliche Agilität erhöhen und Gesamtbetriebskosten senken
Diese weltweit tätige Investmentbank wollte Kosten senken, Legacy-Anwendungen transformieren und ihre Datenzentren verkleinern. Die Probleme im Einzelnen:
- Hohe Beanspruchung von Hardware, Speicherplatz und Fachpersonal durch Datenbanken. Dies und die typischerweise hohen Lizenzkosten machten sie zu einem vorrangigen Ziel für Kostensenkungen und Transformationen.
- Oracle-Installationen sind oft sehr komplex und kaum für die Cloud geeignet, daher bestand ein weiteres Ziel darin, diese Komplexität durch cloudfreundliche PaaS-Angebote für Datenbanken zu verringern.
Das Projekt
Das Projekt
Infrastructure-as-Code und automatisierte Schema- und Datenkonvertierung/-migration
GFT hatte bereits in der Vergangenheit erfolgreich mit der Bank an Projekten gearbeitet und wurde beauftragt:
- Zwei neue Pipelines, die eine nahtlose, abgestufte Konvertierung und Migration zu Azure ermöglichen, zu entwerfen und zu implementieren
- Verschiedene Open-Source-Tools in eine maßgeschneiderte Pipeline zu integrieren, um Datenbankerschließung, Schema- und Code-Konvertierung, Datenmigration und kundenspezifische Tests zu ermöglichen
- Hochmoderne Sicherheitsstandards und -grundlage mit CSO zu vereinbaren und zu dokumentieren, während neue Azure-Richtlinien hinzugefügt werden
- Eine Reihe lokaler Systeme für die vertrauliche Verwaltung, das Logging und Monitoring zu integrieren (Azure Monitor zu Splunk)
- Für hohe Verfügbarkeit und DR in Design und Pipelines zu sorgen, um die Produktionsbereitschaft sicherzustellen
- Gemeinsam mit dem COO-Team der Bank das angestrebte Betriebsmodell zu definieren
Vorteil
Vorteil
Eigenständige Migration von Datenbanken einschließlich Schema und Daten ermöglicht
Durch die Arbeit in der neuen Cloud-Umgebung wurde die Bank agiler und kann nun neue Projekte schneller angehen. Dies wurde möglich durch:
- Einen Offline-Blueprint, mit dem die Anwendungsteams das Template von GFT wiederverwenden können, um Datenbanken ohne externe Hilfe zu migrieren
- Eine flexible Pipeline, die für maßgeschneiderte Transformationen weiter angepasst werden kann
- Eine automatisierte Bereitstellung von Best-Practice-Datenbanken, in denen alle Sicherheitsstandards der Bank bereits integriert sind
Download – nur einen Klick entfernt
-
Projektreferenz
Große Investmentbank migriert von Oracle zu Azure Postgres