Kosten um 60 % gesenkt und mehr Flexibilität
Wiederholbarer Einsatz einer Referenzarchitektur für DataSynapse GridServer bei GCP
Neben Wertpapieren nutzte derselbe Kunde auch DataSynapse GridServer für HPC-Lasten durch Standardanleihen, Devisenoptionsgeschäfte, Marktrisiken und Kreditrisiken. GFT wurde von Google beauftragt, eine einsatzfähige Referenzarchitektur für den Betrieb von DataSynapse GridServern bei GCP zu entwickeln.
Flexibel
Umstellung einer vollständigen GridServer-Umgebung per Tastendruck
Schneller
Kürzerer Time-to-Market für neue HPC-Projekte
Einfach
Unkomplizierte Unterstützung außergewöhnlicher Arbeitslasten
Partner
Tibco
TIBCO Software Inc. ist ein Spezialist für Unternehmensdaten, der 1997 in Palo Alto (Kalifornien) gegründet wurde. Die Infrastruktursoftware des Unternehmens konzentriert sich auf die Echtzeitkommunikation bei B2B-, B2C- und B2E-Datenübertragungen und unterstützt auch die Kommunikation zwischen eigentlich inkompatiblen Softwarelösungen. Das Unternehmen vertreibt Middleware, die Zugang zu Echtzeitdaten zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht, während zugleich der Bedarf der Nutzer*innen prognostiziert wird.
Herausforderung
Herausforderung
Migration der Arbeitslast von Wertpapiergeschäften auf DataSynapse GridServern bei GCP
- Neben Wertpapieren nutzte dieselbe Bank auch DataSynapse GridServer für HPC-Lasten durch Standardanleihen, Devisenoptionsgeschäfte, Marktrisiken und Kreditrisiken.
- GFT wurde von Google beauftragt, eine einsatzfähige Referenzarchitektur für den Betrieb von DataSynapse GridServern bei GCP zu entwickeln. Das Ziel: Die Referenzarchitektur sollte für die Wertpapiermigration und später für andere Anwendungsfälle verwendet werden, auch für andere GCP-Kunden, die ihre HPC-Arbeitslasten von ihren eigenen Ressourcen zu GCP verlagern möchten.
Das Projekt
Das Projekt
Für das Projekt, das von Google PSF für zwei Monate finanziert wurde, setzte GFT ein Team aus einem HPC Cloud Architect / Projektmanager und zwei Cloud DevOps-Ingenieuren ein
- GFT entwarf eine Zielarchitektur für die einsatzfähige Referenzarchitektur und stellte ein Backlog zusammen, um das Projekt mit agilen Methoden, wöchentlichen Sprints und „Sprint Reviews“ zu liefern.
- Das Backlog umfasste User-Storys für einen grundlegenden DataSynapse CCP Einsatz, der mittels Terraform, Ansible und Powershell automatisiert wurde; dazu gehörten Best Practices für Networking und Sicherheit; es wurde eine Autoscaling-Funktionalität implementiert (wobei sowohl CPU-Metriken als auch eine maßgeschneiderte Metrik zum Auslesen der Zahl der bevorstehenden Tasks vom GridServer Director verwendet wurden); alle Daten wurden per Customer Managed Encryption Keys (CMEK) verschlüsselt; alle Logging- und Monitoring-Aktivitäten wurden mit Stackdriver integriert; es wurden DevOps-Praktiken implementiert, um GridLibs mit einer Jenkins CI/CD-Pipeline einzusetzen, und die visuelle Analytik von GridServer-Arbeitslasten wurden durch die Integration von TIBCO Spotfire demonstriert.
- Mit etwas Hilfe von TIBCO, Google und dem Banking-Kunden schaffte es GFT, alle User-Storys im Backlog in einem Zeitfenster von 2 Monaten zu liefern.
Vorteil
Vorteil
Die Referenzarchitektur ist nun verfügbar und wurde verwendet, um die Wertpapier-Arbeitslasten zu GCP zu migrieren
- Nun sollen auch Standardanleihen mit der Referenzarchitektur migriert werden. Auch andere Bereiche und GCP-Kunden haben Interesse an der Nutzung der Referenzarchitektur bekundet.
- Zu den Hauptvorteilen der Referenzarchitektur gehören „Aufbau“ und „Abbruch“ einer kompletten GridServer-Umgebung mit einem Tastendruck, parametrierbare Engine-Typen und anfängliche Poolgrößen für Engines, die Möglichkeiten der Kostenoptimierung, kürzere Time-to-Market für neue HPC-Projekte, die Fähigkeit, vollumfängliche Nutzungsakzeptanztests durchzuführen und außergewöhnliche Arbeitslasten, zum Beispiel VaR-Durchläufe, mit Leichtigkeit zu stemmen. Die Referenzarchitektur kann so angepasst werden, dass sie Amazon Web Services (AWS) sowie IBM Spectrum Symphony unterstützt.
Download – nur einen Klick entfernt
-
Projektreferenz
DataSynapse GridServer HPC Referenzarchitektur bei GCP