- Technologie – mehr als die effiziente Gestaltung von Prozessen
- Nutzen Sie die Vorteile von künstlicher Intelligenz
Nutzen Sie die Vorteile von künstlicher Intelligenz

Automatisierung und Transformation
KI kann in jeder Branche, in der sich Geschäftsprozesse automatisieren lassen, eine zentrale Rolle spielen. Sie kann die riesigen unstrukturierten Datenmengen von Unternehmen automatisch absorbieren und verarbeiten, was die Effizienz steigert und den Mitarbeiter*innen die Möglichkeit gibt, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren.
Erkenntnisgewinn
KI kann Daten aus isolierten Anwendungen auslesen und interpretieren, um daraus wertvolle Vorhersagen zu erstellen, beispielsweise Prognosen zum Umsatz oder zur Kundenabwanderung. Da die meisten Kundeninteraktionen heute über mehrere Kanäle erfolgen, kann KI außerdem eingesetzt werden, um Kundeninformationen zusammenzuführen, sodass Sie Ihren Kundenservice und das Kundenerlebnis optimieren können.
Verbesserte Sicherheit
Als lernende Systeme bieten KI-Tools intelligente Möglichkeiten zur Bekämpfung von Betrug und Cyberkriminalität.
Mehrwert schaffen
„Künstliche Intelligenz ist die nächste Stufe der digitalen Revolution. Wir haben verschiedene Unternehmen dabei unterstützt, mithilfe von künstlicher Intelligenz deutlich effizienter, produktiver und erkenntnisreicher zu werden. Unsere proprietären Bausteine beschleunigen die Bereitstellung von praktischen Lösungen mit messbaren Vorteilen.“

Entdecken Sie ausgewählte Lösungen und Anwendungsfälle

Visual Inspection

Visual Inspection
Hochauflösende Kameras erfassen detaillierte Bilder von Maschinen und Produkten im Fertigungsprozess. Diese Bilder werden dann von Bildverarbeitungsalgorithmen analysiert, die auf künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) basieren, um kleinste Fehler oder Abweichungen mit äußerster Präzision zu erkennen. Dieser datengesteuerte Ansatz, der auf einer Cloud-Plattform gehostet wird, liefert Erkenntnisse in Echtzeit und gewährleistet eine genaue Qualitätskontrolle.
Vorteile:
- Höhere Qualität
- Reduzierte Nacharbeit und weniger Ausschuss
- Bessere Durchlaufzeit
- Höhere Kundenzufriedenheit




Customer Service

Customer Service
Virtuelle Assistenten und Tools zur Automatisierung von Kundeninteraktionen verstehen und beantworten einfache Fragestellungen. Die Mitarbeiter im Kundenservice können sich auf komplexere Probleme fokussieren, die oft direkte menschliche Kommunikation erfordern.
Vorteile:
- Höhere Kundenzufriedenheit durch schnellere Reaktionszeiten
- Insgesamt verbesserte Kundenerfahrung
- Höhere Motivation der Mitarbeiter im Service

Software Development

Software Development
Generative KI-Techniken werden eingesetzt, um die Code-Erstellung zu optimieren. Sie beschleunigen den gesamten Entwicklungslebenszyklus massiv, automatisieren und unterstützen auf intelligente Weise alltägliche Aufgaben. Dies reicht von der reinen Kodierung bis hin zur Dokumentation, Schwachstellenbewertung und Testfallerstellung.
Vorteile:
- Produktivitätssteigerung*: Freisetzung von Softwareentwicklungsexperten für wichtigere Aufgaben im Rahmen der digitalen Transformation, z. B. für die Modernisierung der Plattform
- Qualitätsverbesserungen: Reduzierung von Fehlern und Schwachstellen, Minderung des Risikos für technische Fehler
- Unterstützt die Mitarbeiterschulung und erhöht die Motivation
- Stärkerer Fokus auf Nachhaltigkeit (GreenCoding)
* Eigene Analysen: Kodierung bis zu 45%*, Überprüfung von Code bis zu 30%*


Shopfloor Management

Shopfloor Management
In den heutigen Fertigungsprocessen ist das IIoT ein wesentliches Element. Maschinen und Logistikausrüstung sind über Sensoren mit einem digitalen Shopfloor-Management-System verbunden. Es visualisiert Echtzeitdaten zum Produktionsstatus sowie wichtige Leistungsindikatoren auf einem zentralen Dashboard.
Vorteile:
Transparenz in Echtzeit, automatisiertes Reporting und Dokumentation führen zu
- Erhöhter betrieblicher Effizienz
- Verbesserter Entscheidungsgeschwindigkeit
- Besserer Entscheidungsqualität
- Höherer Motivation der Mitarbeiter



Energy Management

Energy Management
Durch den Einsatz von KI im Energiemanagement antizipiert das System Energieverbrauchsmuster und empfiehlt Anpassungen auf der Grundlage von historischen Daten, Wettervorhersagen und Echtzeitbedarf.
Vorteile:
- Genauere Energieverteilung
- Geringere Betriebskosten
- Minimierung der Umweltauswirkungen
- Ermöglicht dem Facility Management, potenzielle Energieineffizienzen zu erkennen, bevor sie eskalieren


Fraud Detection

Fraud Detection
Mithilfe fortschrittlicher Algorithmen und Mustererkennung analysieren Betrugserkennungssysteme große Mengen von Transaktionsdaten, um verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu erkennen und zu dokumentieren.
Vorteile:
- Höhere Kundenzufriedenheit durch geringere Zahl an Problemfällen
- Minimierung der Ausgaben für ungerechtfertigte Transaktionen
- Sicherstellung der Einhaltung aufsichtsrechtlicher Standards in Bezug auf betrügerische Aktivitäten

Manufacturing Analytics

Manufacturing Analytics
Künstliche Intelligenz nutzt datengestützte Erkenntnisse zur Verbesserung und Rationalisierung von Produktionsabläufen. Über Daten von IoT-Sensoren in Anlagen und Maschinen können sowohl Echtzeit- als auch historische Informationen zu Leistung, Qualität und Effizienzmetriken abgerufen und visualisiert werden. Hochentwickelte Datenanalysetools, die mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen kombiniert werden, analysieren diese umfangreichen Daten, zeigen Ineffizienzen auf, prognostizieren mögliche Störungen und empfehlen Verbesserungen. Diese, auf Cloud-Plattformen basierenden Analysetools bieten Herstellern einen umfassenden Überblick über ihre Abläufe und ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung.
Vorteile:
- Transparente Produktionsabläufe
- Proaktive Optimierung
- Fundierte Entscheidungen

Voice-assisted Workflows

Voice-assisted Workflows
Sprachgestützte Arbeitsabläufe nutzen die Möglichkeiten der Spracherkennung und der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um die Abläufe zu optimieren. Durch die Integration von intelligenten Geräten und cloudbasierten Plattformen können Benutzer über rein verbale Befehle interagieren, Anweisungen erteilen und Feedback erhalten. Diese, von fortschrittlichen KI-Algorithmen verarbeiteten Sprachbefehle erleichtern das Aufgabenmanagement in Echtzeit, den Datenabruf und die Systemsteuerung.
Vorteile:
- Freihändiges und intuitiveres Benutzererlebnis
- Erhöhte Produktivität
- Geringere manuelle Eingabefehler
- Verbesserte Fähigkeit zum Multitasking in dynamischen Arbeitsumgebungen


Knowledge Acquisition

Knowledge Acquisition
Mithilfe von KI werden Fachinformationen aus verschiedenen Quellen gesammelt und organisiert. Dies ermöglicht es fast jedem, selbst die komplexesten Anfragen einfach und schnell zu beantworten. Die Technik nutzt dabei nicht nur vorhandenes Wissen, sondern gewinnt durch generative KI-Modelle auch neue Erkenntnisse.
Vorteile:
- Schneller Zugriff: Einfache und schnelle Abfrage komplexer Informationen.
- Kontinuierliche Aktualisierung: Immer aktuell durch regelmäßige Wissenserweiterung.
- Wettbewerbsvorteil: Wettbewerbsvorteil durch faktenbasierte Entscheidungen.



Predictive Maintenance

Predictive Maintenance
Bei der vorausschauenden Wartung werden datengestützte Verfahren zur Vorhersage von Anlagenausfällen eingesetzt, um eine rechtzeitige Wartung zu ermöglichen und ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden. Die Bedeutung der KI liegt in ihrer Fähigkeit, große Datenmengen von Sensoren und Protokollen schnell zu analysieren. Durch maschinelles Lernen identifiziert KI Muster und Anomalien und prognostiziert mit zunehmender Genauigkeit drohende Anlagenausfälle.
Vorteile:
- Verringerung ungeplanter Ausfallzeiten und Wartungskosten
- Optimierte Produktionspläne und erhöhte betriebliche Effizienz
- Verlängerte Lebensdauer der Maschinen


AI Engineering

AI Engineering
Entwurf und Implementierung von produktionsreifen KI- und Datenplattformen, die es Kunden ermöglichen, ihre maßgeschneiderten KI-Anwendungen und Anwendungsfälle effizient zu erstellen, zu hosten und zu verwalten. Bereitstellung, Überwachung und Erstellung von Modellen für maschinelles Lernen, komplett mit MLOps-Implementierung für nahtlose Leistung und Optimierung.
Vorteile:
- Standardisierte Methoden und Tools
- Dokumentierte und transparente Plattform
- Optimierte KI-Integration in bestehende Infrastrukturen
- Schnelle Anpassung an sich verändernde Geschäftsanforderungen


Project Portfolio Management

Project Portfolio Management
Project Portfolio Management (PPM) nutzt modernste Technologien, um die Projekte eines Unternehmens strategisch zu organisieren und zu überwachen. Durch die Integration von Datenanalysen, Cloud Computing und KI-gesteuerten Erkenntnissen bietet PPM eine ganzheitliche Sicht auf alle Projekte und gewährleistet die Ausrichtung an den Unternehmenszielen. Dieser Ansatz ermöglicht die Priorisierung von Initiativen, die Zuweisung von Ressourcen und die Risikobewertung in Echtzeit.
Vorteile:
- Strategischer Fokus: Ausrichtung der Projekte an den Unternehmenszielen
- Schlanke Budgetierung
- Kostenreduzierung


Mit Partnerschaften zum Erfolg
Nutzen Sie unser Netzwerk aus starken Technologiepartnern, um schneller voranzukommen und zu wachsen.
