Begriff / Term |
Definition (Deutsch) |
Definition (English) |
EBITDA |
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen) steht für den Periodenüberschuss des Unternehmens vor Zinsen, Ertragsteuern, Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen. Diese Erfolgskennzahl neutralisiert neben den Zinserträgen und Zinsaufwendungen auch verzerrende Effekte auf die operative Geschäftstätigkeit, die aus unterschiedlichen Abschreibungsmethoden und Bewertungsspielräumen resultieren. Das EBITDA wird ermittelt auf Basis des Periodenüberschusses vor Zinsergebnis, Ertragsteuern, den planmäßigen Abschreibungen und Wertminderungen bzw. abzüglich der Wertaufholungen von immateriellen Vermögenswerten (inkl. Geschäfts- oder Firmenwerten) und Sachanlagen sowie zuzüglich dem Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Finanzanlagen. |
EBITDA (earnings before interest, income taxes, depreciation and amortisation) represents the company’s net income for the period without consideration of interest, income taxes, depreciation and amortisation, as well as impairment losses and impairment loss reversals. This performance measure not only eliminates the effects of interest income and interest expenses, but also neutralises any distortions of operating performance from divergent depreciation and amortisation methods and the exercise of measurement discretion. EBITDA is calculated on the basis of net income for the period before interest, income taxes, scheduled depreciation and amortisation as well as impairment losses and impairment loss reversals of intangible assets (including goodwill) and property, plant and equipment, plus the result from financial assets carried according to the equity method.
|
Bereinigtes EBITDA / adjusted EBITDA |
Das bereinigte EBITDA zeigt die Entwicklung des operativen Ergebnisses ohne ergebniswirksame Einflüsse aus Unternehmenstransaktionen. Zu den Effekten aus Unternehmenstransaktionen zählen akquisitionsbedingte Reduktionen im kurzfristigen Umlaufvermögen, akquisitionsbedingte Vergütungen an Mitarbeiter oder verkaufende Anteilseigner, ergebniswirksame Transaktions- und Integrationsaufwendungen sowie Gewinne/Verluste aus dem Verkauf von Unternehmensanteilen. Bei der Berechnung dieser Kennzahl wird das EBITDA um die jeweils vorstehend genannten Effekte korrigiert. |
Adjusted EBITDA shows the development of the operating result without effects on net income from business combinations. Such effects result from acquisition-related reductions in current assets, acquisition-related compensation for employees or selling shareholders, transaction and integration expenses with an effect on earnings as well as gains/losses from the disposal of company shares. This ratio adjusts EBITDA by eliminating the above mentioned effects.
|
EBIT |
Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern) steht für den Periodenüberschuss vor Zinserträgen, Zinsaufwendungen und Ertragsteuern. Es dient der Darstellung des operativen Ergebnisses des Unternehmens ohne den Einfluss von Effekten aus international uneinheitlichen Besteuerungssystemen und unterschiedlichen Finanzierungsaktivitäten. |
EBIT (earnings before interest and income taxes) is defined as net income for the period before interest income, interest expenses and income taxes. It serves to present the company’s operating result while excluding the effects of differences between local taxation systems and various financing activities.
|
EBT |
Das EBT (Ergebnis vor Ertragsteuern) stellt den Periodenüberschuss des Unternehmens vor Ertragsteuern dar. |
EBT (earnings before taxes) represents the company’s net income for the period without consideration of income taxes.
|
Periodenüberschuss / Net income |
Der Periodenüberschuss steht für das Periodenergebnis des Unternehmens nach Ertragsteuern. |
Net income stands for the company’s net income for the period after income taxes.
|
Bereinigter Periodenüberschuss / adjusted Net income
|
Der bereinigte Periodenüberschuss zeigt die Entwicklung des Periodenergebnisses vor Sondereinflüssen aus Unternehmenstransaktionen. Der bereinigte Periodenüberschuss neutralisiert neben den Sondereinflüssen zur Ermittlung des bereinigten EBITDA die weiteren nicht operativen Effekte aus Unternehmenskäufen und -verkäufen. Diese Effekte umfassen akquisitionsbedingte Abschreibungen durch Kaufpreisallokationen und Wertminderungen sowie Wertaufholungen auf immaterielle Vermögenswerte (inkl. Geschäfts- oder Firmenwerte) und Sachanlagen, Zinsen aus der Bewertung akquisitionsbedingter Kaufpreisverbindlichkeiten und Vergütungen an Mitarbeiter oder verkaufende Anteilseigner sowie die auf die Sondereinflüsse entfallenden Ertragsteuern. Die Ertragsteuern werden auf der Grundlage des effektiven Konzernsteuersatzes ermittelt. |
Adjusted net income shows the development of earnings before special items from business combinations. This performance measure not only eliminates those special items used to determine adjusted EBITDA, but also neutralises further non-operating effects from the acquisition or divestment of companies. These effects include acquisition-related amortisation due to purchase price allocations, as well as impairment losses and impairment loss reversals on intangible assets (including goodwill) and property, plant and equipment, interest on the measurement of acquisition-related contingent purchase price liabilities, compensation for employees or selling shareholders and income taxes on special items. Income taxes are calculated on the basis of the effective Group tax rate.
|