Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Websites zu anderen Websites umgeleitet werden, informieren Sie sich bitte über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten auf diesen Websites. Wir erfassen und verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Im Abschnitt „Kontakt“ dieser Erklärung finden Sie die Namen und Adressen der für den Betrieb und den Inhalt dieser Website verantwortlichen Stellen. Zudem erfahren Sie, wie die Website personenbezogene Daten erfasst, verarbeitet und nutzt.
Auf unserer Website erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten oder relevante Ableitungen (anonymisierte oder pseudonymisierte Daten) für folgende Zwecke:
Betreiben unserer Website
Wir erfassen und nutzen pseudonymisierte Daten mithilfe von vorübergehenden Cookies, um Ihnen so den Umgang mit der Website während der Sitzung zu erleichtern. Diese vorübergehenden Cookies werden am Ende der Sitzung gelöscht. Bitte beachten Sie, dass der Besuch unserer Website als stillschweigendes Einverständnis zu dieser Art der Nutzung personenbezogener Daten betrachtet wird. Im Abschnitt „Cookies“ finden Sie weitere Informationen, so auch darüber, wie Sie Ihren Browser so einstellen können, dass keine Cookies gespeichert werden.
Optimieren unserer Website
Zu diesem Zweck erfassen und nutzen wir anonymisierte Daten mithilfe von Webanalysetools. Bitte beachten Sie, dass der Besuch unserer Website als stillschweigendes Einverständnis zur Nutzung Ihrer anonymisierten Daten zu diesem Zweck betrachtet wird. Im Abschnitt „Webanalyse“ finden Sie weitere Informationen, so auch darüber, wie Sie die Nutzung von Webanalysen in Ihrem Fall verhindern können.
Dokumente per E-Mail anfordern
Auf unserer Website finden Sie die Möglichkeit, Dokumente per E-Mail anzufordern. Zu diesem Zweck werden wir ihren Namen und ihre Mailadresse sammeln. Diese Daten werden für eine anschließende Nutzung zu Marketingzwecken behalten (z.B. um Ihnen ähnliche Informationen per Mail zu senden). Bitte beachten Sie, dass zum Schutz der Website vor Spambot-Aktivitäten ein „reCAPTCHA“-Dienst implementiert wurde. Um seine Nutzung und die Folgen zu verstehen, besuchen Sie bitte den Abschnitt „Webanalyse“.
Verwenden von Plug-ins für soziale Medien
Auf unserer Website haben wir Plug-ins für soziale Medien (Facebook, Google+, Twitter, LinkedIn, Viadeo) so eingebettet, dass Sie zu deren Verwendung explizit tätig werden müssen. So ist gewährleistet, dass keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung über Plug-ins für soziale Medien geteilt werden. Im Abschnitt „Drittanbieter-Plug-ins“ finden Sie weitere Informationen.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Die GFT Website verwendet das Marketingautomatisierungstool Pardot, das die Nutzeraktivität auf der GFT Website erfasst und analysiert sowie GFT bei Marketing-Kampagnen und anderen, ähnlichen Tätigkeiten zur Bewerbung von GFT und seinem Angebot gegenüber Interessierten unterstützt. Hierbei wird die Aktivität durch das Tool in keiner Weise mit den personenbezogenen Daten der Nutzer/Abonnenten in Verbindung gebracht, es sei denn, die betroffene Person sendet ihre Daten freiwillig zu (z. B. bei Anfrage eines Dokuments zum Versand per E-Mail, siehe oben/beim Abonnieren von GFT E-Mail-Kommunikation).
Nähere Angaben zu Pardot, seinen Eigenschaften und der Datennutzung finden Sie im Abschnitt „DATENVERARBEITUNG ZU MARKETING- UND VERTRIEBSZWECKEN“ à„Über Pardot“.
Informationen dazu, wie Sie die Nachverfolgung durch Pardot ausschalten können, erhalten Sie im Abschnitt „Cookies löschen und ‚Do Not Track‘“. Achtung: Der Zugriff auf kostenlose Materialien von GFT ist nur über das Pardot-Tool möglich.
Websites Dritter
Die Website enthält Links zu anderen Websites. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien der Websites Dritter oder die Aktivitäten der jeweiligen Betreiber, wie etwa die Sammlung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.