Es lässt sich viel darüber diskutieren, ob die Biometrie tatsächlich das hohe Maß an Komfort bietet, das sie verspricht und ob sie sich langfristig durchsetzen kann. Ein Blick in den Rückspiegel zeigt: Viele Technologien, die uns heute alltäglich erscheinen, waren zu Beginn breiter Kritik ausgesetzt. Wie biometrische Authentifizierungsverfahren funktionieren, welche Vor- und Nachteile die Technologie mitsichbringt und welche Regelungen hier Anwendung finden, erörtert Filatov in seinem aktuellen Fachbeitrag „Schau mir in die Augen, Kleines”.
GFT verfolgt die Entwicklung im Bereich der Biometrie bereits seit mehreren Jahren und treibt diese mit entsprechenden Projekten aktiv voran. So hat das Unternehmen zum Beispiel gemeinsam mit einem öffentlich-rechtlichen Institut und dem zugehörigen Dachverband einen Feldversuch zu biometrischen Autorisierungsverfahren an Geldautomaten durchgeführt. Darüber hinaus ist GFT Mitglied in der European Association for Biometrics.
Lesen Sie hier mehr dazu.