Von KI wird gesprochen, wenn Computer intelligentes Verhalten realisieren. Kurz gesagt, geht es bei KI um Computer, die selbst sehen, sprechen und denken können. Sie handeln also nicht einfach nur nach einer zuvor definierten Reihe an Regeln, sondern können sich im Laufe der Zeit entwickeln, indem sie bei der Ausführung der Aufgaben dazulernen. Die Computer ziehen folglich aus ihrem Handeln und der Wahrnehmung des Umfeld eigene Schlüsse und bilden daraus entsprechende Regeln. Weil sie gelernt haben zu sehen, zu sprechen und zu denken, können intelligente Computer die virtuelle Welt sinnblidlich verlassen und mit der realen Welt interagieren. Es gibt folglich verschiedene Spannweiten zwischen den unterschiedlichen Entwicklungsstufen der KI. Grundsätzlich wird klassifiziert nach „schwachen“ und „starken“ künstlichen Intelligenzen.
Lesen Sie hier mehr dazu.