Geschäftskontinuität in Zeiten von Covid-19
Small enough to be agile, big enough to keep your business running
Das Coronavirus war für viele Unternehmen ein schwerer Schlag. GFT sah sich glücklicherweise gut gerüstet. Die Fokussierung auf digitale Lösungen ist Teil unserer Philosophie, und so konnten wir ca. 6.000 Beschäftigte ohne Verzug ins Homeoffice verlagern. Das war zwar eine große Veränderung, was unsere Arbeitsweise anging, aber der Geschäftsbetrieb bei GFT geht auch bei geschlossenen Niederlassungen weiter. Unsere Kernapplikationen laufen in der Cloud, und so arbeiten unsere Systeme und Beschäftigten ganz normal weiter. GFT Teams haben bereits mehrere geschäftskritische Projekte abgeliefert, während alle Mitglieder im Homeoffice waren. Dies bestätigt unserer Ansicht nach, dass unsere Herangehensweise richtig ist. Wir möchten daher, dass auch andere von unseren Erfahrungen profitieren.
Cloudbasierte Lösungen ermöglichen
Verlagerung von 6.000 Beschäftigten ins Homeoffice innerhalb von 48 h
Fristgerecht geliefert
Kundenproduktivität gesteigert
Stabiles digitales Netzwerk
Fokussierung auf digitale Lösungen gehört zu unserer Philosophie
Kunde
GFT Technologies SE
Als Vorreiter für digitale Transformation entwickelt GFT nachhaltige Lösungen rund um zukunftsweisende Technologien. GFT Kunden erhalten einfachen und sicheren Zugang zu skalierbaren IT-Anwendungen und innovativen Geschäftsmodellen. Gegründet 1987 und in mehr als 15 Märkten kundennah präsent, umfasst das GFT Team über 8.000 engagierte Talente.
Herausforderung
Herausforderung
Ein ganzes Unternehmen innerhalb von 48 Stunden ins Homeoffice bringen
Die aufkommende Corona-Pandemie machte jedes Arbeiten in Gemeinschaftsbüros von einem Tag auf den anderen unmöglich. Die Arbeit im Homeoffice wurde von der Ausnahme zur Regel. Wir verlagerten ca. 6.000 Beschäftigte in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie in Europa und Asien innerhalb von 48 Stunden ins Homeoffice – ohne Produktionsausfälle und ohne die hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards zu beeinträchtigen. Dieser beispiellose Erfolg wurde möglich durch unseren Nearshore-Ansatz, der kulturelle Nähe, angemessene Teamgrößen und kurze Entscheidungswege erlaubt.
Während der Krise müssen unsere Teams und Kunden weiter zusammenarbeiten, ohne physisch am selben Ort zu sein. Der Schritt zum virtuellen Betrieb kann Herausforderungen auf menschlicher und technologischer Ebene mit sich bringen:
Während der Krise müssen unsere Teams und Kunden weiter zusammenarbeiten, ohne physisch am selben Ort zu sein. Der Schritt zum virtuellen Betrieb kann Herausforderungen auf menschlicher und technologischer Ebene mit sich bringen:
- Effizientes Teamwork beibehalten. Weniger persönliche Gespräche können vieles unklarer machen
- Produktivität hoch halten. Ein System mit ordentlichen Metriken, mit denen sich die Produktivität genau verfolgen lässt, ist entscheidend für den Erfolg des Homeoffice.
- Überwinden von Hürden der IT-Infrastruktur. Erhöhter Traffic kann die VPN-Geschwindigkeit beeinträchtigen und den Zugang zu kritischen Tools erschweren
- Erfüllen unterschiedlicher internationaler rechtlicher Anforderungen fürs Homeoffice
- Neue Tools und Systeme einsetzen lernen
Das Projekt
Das Projekt
GFT goes virtual
Unsere kürzliche Erfahrung zeigt, wie sich ein physischer Betrieb nahtlos in eine virtuelle Umgebung überführen lässt. Wir werden weiterhin nach der bewährten GFT Methodik geschäftskritische Systeme in einigen der weltweit führenden Finanzinstitute unterstützen
- Weltweite Bereitstellung: skaliert von 43 Standorten auf fast 6.000
- Agile Teams und DevOps-Verfahren sind unverzichtbar, wenn es darum geht, Technologien auf geschäftliche Herausforderungen auszurichten, eine konsistente Kommunikation aufrechtzuerhalten und den Arbeitsfortschritt zu kontrollieren.
- Die Arbeit im Homeoffice war bei GFT bereits vor der Corona-Pandemie gang und gäbe.
- Probleme können durch Kundenkommunikation in regelmäßigen virtuellen Meetings angesprochen und gelöst werden. Meilensteine werden erreicht und Vertrauen und Loyalität der Kunden bleiben erhalten.
Vorteil
Vorteil
In schweren Zeiten liefern wie immer
- Mehrere komplexe Projekte während der Übergangsphase abgeliefert
- Keine Produktionsausfälle
- Kundenproduktivität gesteigert
- Frist- und budgetgerecht geliefert
- Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllt
Download – nur einen Klick entfernt
-
Projektreferenz
Geschäftskontinuität bei GFT in Zeiten von Covid-19